eine ereignisreiche woche

liegt hinter uns…mit einigen meilensteinen…gut, mehr für mich als für emma, aber, da muss eine mama wohl durch ;-) emma ist jetzt 7. monate alt, das kann ich garnicht recht glauben und obwohl sie noch nicht sitzen kann, mussten wir den tripptrapp stuhl umbauen  (ihr gefällt es aber sehr) und die wanne des kinderwagens gegen den sportsitz austauschen. denn unser kind ist für beides zu schwer :-d …darum gibts auch ein foto von der letzten ausfahrt mit wanne :-( und ich musste natürlich ein paar tränen vergießen.

anfang der woche waren wir wieder strohwitwen…und natürlich haben uns da wieder die bösen, blöden zähne gequält, wie könnte es auch anders sein…aber, wir hatten/haben ja das lange wochenende vor uns, weil in österreich am dienstag feiertag ist und fenstertage immer eine gute gelegenheit sind, mal ein paar tage am stück frei zu haben.

also, juhu, papa hat 4 tage frei und wir familienzeit!

und, damit es bis freitag nachmittag nicht zu lange ist, habe ich mich mit kind und kegel am donnerstag vormittag mit dem zug richtung reichenau gemacht um den liebsten zu besuchen, der dort auf einem seminar war. das wetter war ein traum! das hotel sehr nett und die chefin mehr als zuvorkommend zum besuch mit kind :-)

aber reichenau? die hauptsaison bzw das leben spielt sich hier wohl wirklich nur in den sommermonaten ab :-d…selten so einen ausgestorbenen ort gesehn..und die im ort, die durchgefahren sind oder kurz beim billa waren, haben sich wohl gewundert, was die frau da mit dem gelben kinderwagen die durch den ort fährt, da macht und ob sie sich verlaufen hat….lustig wars, das spazieren..teilweise auch ein bisschen spooky :-) aber es war schön..und hat uns gut getan.

also auf, in die kurze kommende woche, den papa muss nur 3 tage arbeiten, i (und emma) like :-*

imageimageimage

respekt…

habe ich vor alleinerziehenden müttern und vätern, vor allem vor denen mit kleinen babys und davor, dass sich manche von anfang an dafür entschieden haben, alles (auch das finanzielle) alleine zu meistern. denn seit ich selbst mutter bin, kann ich noch mehr nachvollziehen was sie alles alleine leisten müssen!

1 bis 2 mal im monat ist mein mann für 3 tage beruflich im ausland, das heisst für mich und emma, strohwitwendasein.
im grunde ist emma ein pflegeleichtes kind, war sie von anfang an, damit, dass sie eine nachteule ist und selten vor 22/23 uhr – wusste nicht, dass auch sowas erblich sein kann ;-) – schlafen geht, haben wir uns schon abgefunden :-) dennoch sind auch die normalen, unkomplizierten tage dann einfach sehr lange, vor allem wenn der papa dann nicht am abend nachhause kommt um das kind zu bespaßen, damit mama etwas zeit für sich hat ;-)

aaaaber…es gibt natürlich auch die anderen zeiten (die leider auch vermehrt kommen werden)… das böse überhaupt…die zähne…dann, tja dann sind 3, 24h tage unendlich lang…und wenn ich bedenke, dass alleinerziehende dann kind, haushalt und das leben ansich auch noch dazu haben….empfinde ich respekt! …denn ich bin nach solchen zahnenden-tagen müde und froh nicht auch noch alles andere machen zu müssen, denn spätestens nach den 3 tagen, ist der papa wieder da.

überfordert? nein, das bin ich nicht, einfach nur menschlich müde und erschöpft nach einem langen tag voll bespaßen und spazieren gehen wenn die welt in ordnung ist und tragen und trösten wen es anders ist.

also, auf in den kampf ihr doofen, doofen zähne und in die kommenden strohwitwentage! und liebste emma, wir sind für dich da, zusammen schaffen wir das :-*

 

image

 

 

familienupdate

da ist er wieder…der böse, blöde schnupfen, ja, wir kämpfen wieder damit :-(.. ..besser gesagt emma und diesmal ist sie eine volle rotznase die arme maus! uuunnnd, weil das nicht eh genug wäre um auch uns den schlaf zu rauben, melden sich wieder die zähne..also keine gute kombi, nase zu oder am rinnen und die durchbrechenden zähne die wehtun…somit war das wochenende bei der oma für alle anstrengend und weniger entspannend als es sollte…aber da müssen wir durch ;-)

sonst, gibts noch die geschichte mit dem babybrei…
seit fast 4 wochen bekommt emma 1 mal am tag einen brei, meist mittagsherum wobei hier die uhrzeit, je nachdem wie und wo wir unterwegs sind oder wann sie schläft :-) variieren kann und es auch mal 3 am nachmittag wird.

gegessen hat sie bis jetzt alles, was wir ihr gegeben haben, nicht alles hat geschmeckt ( emma wird wohl kein pastinaken fan werden ;-)) aber rausgespuckt wurde bis jetzt dennoch nichts. von mahlzeit-ersatz kann man noch lange nicht sprechen, ab und zu habe ich das gefühl, dass sie sich nach dem brei denken muss „gut, war ok, das ding, und jetzt gib mir endlich das richtige essen – die brust “ :-d

nachdem wir gerne selbst bestimmen was und in welcher form emma zu essen bekommt, haben mein mann und ich beschlossen den brei, fürs erste, selbst zu machen, ist ja keine hexerei. lediglich die obstbreis kaufen wir, da sind apfel und banane sehr beliebt.

rezeptideen, denn es müssen nicht immer nur kürbis, karotte und co pur sein, habe ich im „kochen für babys“ von gu, welches wir geschenkt bekommen haben, gefunden. ich inspiriere mich aber auch auf blogs und versuche ein bisschen abwechslung ins essen zu bringen.

bis jetzt scheinen kind und mann damit zufrieden zu sein ;-)

da uns der november diese woche noch ein schönes warmes wetter geschenkt hat, waren wir viel spazieren und unterwegs. das eltern-kind kaffee im luv und lee  http://www.luvundlee.at/ dass im sommer im 7. bezirk eröffnet hat, haben wir getestet und uns die offene krabbel und spielgruppe angeschaut. ich bin noch unentschlossen, ob ich es mag oder nicht. ..ein absolutes no-go sind für mich stufen bei baby/kinderveranstaltungen. 3 wären da noch ok..aber so viele und steile? und der kinderwagenabstellraum ist, wie könnte es auch anders sein, natürlich oben…die betreiberinnen helfen rauf und runter…und sind generell sehr hilfsbereit, dennoch hätte ich es zumindest auf der homepage erwähnt, dass mit trage zu kommen sinnvoller wäre, bzw dass es ein „kleines“ hindernis gibt.

ansonsten ist luv und lee eine nette altbauwohnung, die gemütlich und kindergerecht eingerichtet ist, in der unter anderem auch einige kurse und mama-baby-yoga stattfinden. mit der zeit wurde es dann in der offenen krabbel und spielgruppe aber recht voll, laut und etwas ungemütlich, da nicht alle mamas der meinung waren auf ihre eigenen kinder/babys aufpassen zu müssen :-)

liebes luv und lee, wir geben euch noch eine chance, dann aber mit trage, denn emma hats grundsätzlich bei euch gefallen :-)

 

image image image image imageimage

sonntag ist blogtag ;-)

so vieles ist in den letzten wochen passiert, dass ich keine zeit, energie und in den meisten fällen auch keinen kopf dafür hatte mein eigentliches vorhaben, 1 mal die woche ein (familien)- lebensupdate am blog zu machen auch tatsächlich zu machen.

aber jetzt, ich bin zuversichtlich ;-)

neue erfahrungen, neue fertigkeiten nach dem schub und  leider auch unschönes haben die letzten wochen gebracht, oktober, du warst dann leider nicht nur so schön wie zuerst ausgemacht

aber wettertechnisch wars ein traum! bin auch jetzt im november dafür, dass es ruhig noch bis märz so bleiben kann und dann beginnt ja schon der frühling :-) uuuuunnnnd emma und ich hatten geburtstag, sie ihren 1/2 und ich habe zur 3 vorne, hinten eine 4 bekommen.

1,2 wochen haben wir mit emmas erstem schnupfen kämpfen müssen, ist ja ansich nichts schlimmes, aber die kleinen babys sind so arm damit, nasen putzen geht nicht gscheit und trinken und schlafen dementsprechend auch nicht sonderlich. einige tränen sind bei emma geflossen, weil sie sich nicht ausgekannt hat…und wir haben alles umgesetzt, was wir von unserer hebamme als rat bekommen haben ( haube auch zuhause, tuch um den hals, muttermilch in die nase tropfen UND das schlimmste, für uns zumindest, mit einer aufgeschnittenen zwiebel schlafen, tötet die viren). gut, mag sein, aber unser schlafzimmer, das wir uns nachwievor mit emma teilen die im beistellbett schläft, hat nach wenigen minuten wie eine kebapbude gerochen…soviel dazu, böser, blöder schnupfen!

aber wir sind ihn losgeworden, das hartnäckige ding.

der schub in dem emma gerade war, war gefühlt unendlich, hat aber dafür viele neue fertigkeiten mitsichgebracht.

so schön zu sehen, wie sie sich entwickelt, wie sie ihre grenzen zeigt, wenn ihr was oder wer zu viel ist, wie sie alles genau beobachtet und erkundet.

es blitzeln bereits 2 zähne raus, sie dreht sich vom rücken auf dem bauch, dreht sich etwas im kreis und schiebt sich nach hinten, sie hört auf ihren namen wenn man sie ruft, erkennt lieder/reime/gesten wieder und mir am süssesten vorkommende neue eigenschaft…sie hält sich an einem fest, wenn man sie hochnimmt :-)

und dann, dann kam der virus…magen-darm-dings-scheiss…eigentlich eine 24h geschichte, aber wenn  das eigene, in dem fall 6. monate alte baby krank ist, zum 1. mal überhaupt, dann sind 24h unendlich..denn man leidet mit

ich hatte ( und habe es noch – denn die wirklich schlimmen sachen kommen ja erst)immer angst davor, wenn emma krank werden würde…generell als empathischer mensch und beim eigenen kind…unbeschreiblich…man kann auch schwer einem baby erklären was es ist und dass es eigentlich nicht schlimm ist, dennoch zerreist es dir das herz, wenn du weinend angeschaut wirst, warum du denn nicht helfen kannst, weil sonst auch alles bei mama und papa gut wird.

mit einem nächtlichem kinderambulanzbesuch, wo alles durchgecheckt wurde und wir zum glück nachhause geschickt worden sind und einem erholendem folgetag war alles wieder überstanden..und emma und wir um eine erfahrung reicher :-(

und sonst, ich habe es geschafft in den letzten 1 1/2 monaten 1 1/2 bücher zu lesen :-), noch mehr punkte auf meine to do liste zu packen und ein bisschen auto zu fahren (meine erste allein fahrt habe ich schon hinter mir # emmaistnatürlichimmerdabei ) uuuunnnd…das erste mal nach über 6 monaten war ich am abend weg…ein geburtsagsgeschenk von meinem mann..der abend alleine und das konzert ( foo fighters) :-) :-* …emma hatte einen papaabend und ich war voll entspannt…schön wars…noch schöner war dann aber unser gemeinsamer abend beim konzert 2 tage später (eines, auf dass wir über ein halbes jahr gewartet haben) róisín murphy, am weg nachhause war ich dann nicht mehr so entspannt, weils eben das 1. mal war :-) aber den abend vorm und während dem konzert habe ich sehr genossen, danke liebster :-*

auf in die neue woche!

 

image image image image imageimage

lieblingsdinge

es macht mich immer ganz wehmütig wenn ich emmas gewand aussortieren muss. entweder, weil es ihr zu klein geworden ist oder weil es nicht mehr zur jahreszeit passt. letzteres ist eine neue erfahrung gewesen und immer wieder aufs neue komisch, denn bei der eigenen sommergarderobe weiss man, dass man sie nächsten sommer wieder anziehen wird…traurig, für mich zumindest, weil es in jeder grösse das eine oder andere lieblingsstück gegeben hat, auch diesmal sind welche dabei und diese will ich auch in dieser form festhalten.

 

 

image image

 

auf der anderen seite freue ich mich natürlich, dass emma gut wächst und alles hat was sie braucht um sich gut entwickeln zu können.

abartig, was manche babysachen kosten! eben wenn man mitbedenkt, dass sie es oft kaum 10 mal anhaben bevor es zu klein wird.

emmas garderobe ist eine mischung aus geborgt, geschenkt, second hand und neu gekauft. und wir haben auch das glück ( meistens zumindest :-)) 2 omas im 1. enkerl kaufrausch zu haben.

zugegeben, babysachen sind ja auch süss und ab und zu kann ich ihnen auch nicht wiederstehen. ;-)

eines ist auf jeden fall fix…und alle mammies werden das kennen, seit das baby da ist, wird nur noch für das baby geschaut und gekauft :-) ..ist wirklich so..ich gehe kaum in ein geschäft rein ohne zuerst zu schauen ob es eine babyabteilung hat..auch wenn ich meistens nur schaue und mich inspirieren lasse, es ist einfach zu süss :-)

hallo herbst!

imageimageimageimage

 

und in folge dann hallo winter. obwohl der oktober mein geburtstagsmonat ist, gehören weder der herbst noch der winter zu meinen jahreszeitenfavoriten. und dieses jahr ist alles anders: frau muss raus, bei jedem wetter :-)

schliesslich muss emma an die frische luft. ich weiss, es gibt kein schlechtes wetter, nur schlechte bekleidung…bla bla…auch einer dieser sprüche mit denen ich nichts anfangen kann. ich bin für jedes wetter mit passenden schuhen, jacken, hauben und schals ausgestattet, dennoch gibt es im herbst und vor allem im winter tage an denen ich nicht vor die tür gehen will, wenn ich es nicht unbedingt muss. eigentlich wäre das draussen nur das halbe problem…das schlimmste, für mich zumindest, am herbst und winter sind in wien die öffentlichen verkehrsmittel und die geschäfte. wenn es regnet, mieft es und alles und alle sind nass/feucht…und grundsätzlich ist es immer überall überheizt.

also, diesen herbst und winter: neue herausforderung! mich und das kind im zwiebellook einpacken und raus mit uns! und wenn möglich auch die fahrten in den öffis überstehen..denn es ist nicht sonderlich einfach ein gerade schlafendes kind auszupacken damit es nicht schwitzt und nicht davon, weil ihm zu heiss ist, weinend aufwacht ;-)

in diesem sinne, hallo oktober, ich hoffe du zeigst dich heuer von deiner schönsten seite!

familienurlaub

da war er nun, der lang erwartete urlaub am meer…jedes jahr freue ich mich auf ein paar tage am meer, sonne tanken, meerluft einatmen, salz auf meiner haut zu spüren und auf den guten fisch am abend …diesmal ein bisschen anders,  mit einem 4. monate alten baby :-)

aber ich muss sagen, dass es dafür recht entspannt war…gut, die autofahrt hätte etwas kürzer sein können und das wetter bei der hinfahrt besser ( von regen über hagel und wieder sonnenschein war alles vorhanden :-)) uuuuund das wetter in kroatien ( dalmatien-zadar) hätte in unserer woche etwas wärmer sein können für einen eigentlich geplanten strandurlaub ( max 27grad) aaaaaaaber der rest war so wie erwartet :-d

das auto war vollgeräumt, emma hatte zusätzlich zu ihrem kleinen koffer noch sachen in unserem und auf andere taschen verteilt…gebraucht davon haben wir…natürlich, war ja auch nicht anders zu erwarten, nur 1/4 aber gut, im auto war ja platz und man weiss ja nie was man brauchen wird

ja, man kann sich auch mit baby im urlaub entspannen – weil der papa da war ;-)

image image image image

nein, man kommt nicht zum buch lesen- weil man nicht alles in der zeit zwischen stillen und nicht stillen schafft- ich hab mich fürs in der sonne liegen und dösen entschieden- war ein guter plan!

ja, man kann auch am abend gut mit freunden essen gehn obwohl emma immer mit war

das meer hat emma beruhigt, sie hat es gern angesehn und die luft tat ihr gut..sie hat viel geschlafen, untertags und lange in der früh, was wiederum uns gutgetan hat auch mal auszuschlafen -bitte nicht mit durchschlafen verwechseln :-)

wie sonst alle tage mit ihr und meinem mann, und urlaube ja generell, verging die woche viel zu schnell!

es war auch die erste längere zeit seit der geburt, wo emma und mein mann 24 stunden zusammen waren..und wir als familie.. war sehr schön sie gemeinsam zu sehen und wie gut es beiden tat..bitte bald wieder! denn die wochenenden sind viel zu kurz :-)

 

 

 

da ist er wieder…der wachstumsschub

fotonachtragneuerpost neuesbild neues_2

ratgeber über babys und dessen entwicklung gibt es ja unzählige, wir haben uns auf 2 beschränkt „babyjahre“ von remo h. largo und „oje, ich wachse“ von hetty van de rijt/frans x. plooij und fahren damit bis jetzt sehr gut.

beide bücher kann ich allen werdenden ( und neu-eltern) empfehlen.

 

zusätzlich dazu abonnieren wir die eltern-zeitschrift und ich lese mich noch 4 mal im jahr in die brigitte-mom ein, erschreckend, wie viel schon nach 4 monaten auf einen selbst und das eigene kind zutrifft :-D und nett, dass es anderen im grunde mit vielem gleich geht.

dank „oje, ich wachse“ wissen wir, wann ein schub kommt und wie sich dieser äussern kann, die schübe die wir bis jetzt hatten, haben bei emma meist weniger tage gedauert, als im buch beschrieben, jedoch hab ich immer das gefühl, dass sie gleich alle symtome hat ;-)

also, da ist er wieder, ein schub…diesmal der der 18. woche, das heisst wieder viel rumtragen, bespassen, kuscheln, stillen…und alles was sonst dazu beitragen kann ein weinendes, verwirrtes baby zu beruhigen. diesmal ist es irgendwie besonders schwer, da sich emmas launen von sekunde zu sekunde ändern, in einer sekunde lacht sie mich an in der nächsten weint sie fast schon jähzornig.

aber: wie bei jedem sprung: es ist ein ende in sicht und dann kommt die belohnung: das kind kann wieder was, was es vorher nicht konnte :-)

die grösste herausforderung für uns eltern ist es durchzuhalten :-)…an diesen tagen, mit 35grad aussentemperatur (und in unserer dachgeschosswohnung nicht sonderlich weniger) bin ich stolz auf mich es gestern mit kind und kegel um 9:30 zum mama-baby-yoga geschafft zu haben, ein paar sachen erledigt zu haben UND dem kind die (unglaublich schnell wachsenden) nägel geschnitten zu haben :-)…das einschlafen war überraschender weise kein drama…in diesem sinne, juhu, ein tag geschafft, auf in den kampf ähm in den nächsten tag  ;-)

10 wochen stillen

blogbeitrag1

unglaublich wie schnell die letzten 10 wochen vergangen sind!

 

und emma wächst brav, nimmt zu während bei mir die schwangerschaftskilos langsam runtergehen…stillen (und rückbildungsyoga) sei dank ;-)

jaja, das stillen, die meisten werdenden mütter, inklusive mir damals, stellen sich das stillen irgendwie romatisch vor…man ernährt sein kind, ist mit ihm verbunden, wie vorher im bauch, es ist einfach was inniges, schönes –  abgesehen von der überaus praktischen komponente (man hat das essen immer frisch dabei :-) – ich gehöre zu der sorte mama, die jederzeit und überall stillen kann, ganz praktisch, wenn man ein maimädchen hat und es draussen fast immer warm ist.

 

und dann?…dann ist das baby da und man glaubt man muss in den ersten 10 tagen vor schmerzen sterben, kaum ein stillen gabs ohne tränen und ohne schmerzen, danach, immer eine kühl-einschmier-prozedur und das hoffen, dass es bis zum nächsten stillen (wo einem die abstände viel zu kurz vorkommen, auch wenn es mal stunden sind) ein bisschen besser wird. und man zählt tage, zumindest habe ich es gemacht, nachdem mir meine hebamme gesagt hat, nach dem 10. tag wird alles normal sein.

durchgehalten!…auch 2 brustentzündungen in den 10 tagen überstanden…und danach? danach hat es wirklich den romantischen touch :-) und ist etwas schönes und inniges, wo ich auch manchmal weinen könnte, diesmal nur aus anderen gründen, denn ich habe das glück, das erleben zu dürfen.

 

schon während der schwangerschaft und auch jetzt ist für mich klar, auch wenn ich das stillen an sich grundsätzlich mag, werde ich keine ewig stillerin, denn ich freue mich nachwievor auf meinen wohl verdienten gintonic und die möglichkeit alleine mit meinem mann auszugehen :-)

nichts ist fix…

blogbeitrag2

seit emma ein teil unseres lebens ist, ist kaum etwas fix was den tagesablauf angeht…weil sie ihn bestimmt :-) macht aber nichts, ist eine selbsterfahrung wie es sich so fremdbestimmt den tag über lebt. wobei ich das wort „fremdbestimmt“ irgendwie nicht so ganz mag, das eigene kind ist einem ja nicht fremd und das sie zuerst mal den tag bestimmt, ist nachvollziehbar, sie ist zu 100% abhängig und muss sich auf das stillen ihrer bedürfnisse verlassen und wir als eltern versuchen dieses so gut es geht.

 

ich liebe die tage mit emma, vor allem da jeder anders ist und mir die tage generell zu schnell vergehen, kaum ist der vormittag vorbei ist der tag fast schon gelaufen.

 

wenn sie schläft, würde ich sie am liebsten permanent anschauen :-) (das liebe ich auch bei meinem mann :-))meistens bin ich aber froh entweder selbst ein bisschen schlaf nachholen zu können oder mal ein bisschen nicht-mama zu sein.

obwohl, mama ist man eigentlich immer, auch wenn man schläft ;-)

dennoch tut es mal gut, so gut, es im moment geht, was für sich zu tun, wie früher auch..ich bin schliesslich immer noch ich als einzelperson und ich als ehefrau.

bringt eine neue herausforderung mit sich, all diese ichs gut miteinander zu verbinden ohne das eines zu kurz kommt.